Historie
Der Kreisfeuerwehrverband (KFV) des Ilm-Kreises entstand in der Folge der Gebietsreform und des Zusammenschlusses der beiden Kreise Arnstadt und Ilmenau. Nach langer und intensiver Vorbereitung schlossen sich der KFV Arnstadt (gegründeten am 4. Mai 1991) und der KFV Ilmenau (gegründet am 20. Oktober 1990) am 4. November 1995 zum neuen KFV ILM-KREIS zusammen. Nur 20 Tage später, am 24. November 1995, taten es die beiden Kreisjugendfeuerwehren Arnstadt und Ilmenau dem Feuerwehrverband gleich und vollzogen den Zusammenschluss zur Kreisjugendfeuerwehr ILM-KREIS.
Der KFV ILM-KREIS wurde seit seiner Gründung vom ehemaligen Arnstädter Verbandsvorsitzenden Frank Steiner geleitet. Auf der 15. Verbandsversammlung stellte er sein Amt 2007 zur Verfügung. Als Dank und in Anerkennung seiner geleisteten Arbeit wurde Frank Steiner noch auf der gleichen Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Mindestens einmal im Jahr treffen sich die Vorsitzenden der 88 Mitgliedsvereine und besprechen verschiedene Themen sowie die weitere Verbandsarbeit. Außerdem bilanziert der Vorstand auf diesen Tagungen in einem Zwischenbericht seine Arbeit. Höhepunkte in der Verbandsarbeit waren unter anderem der Deutsche Feuerwehrverbandstag vom 24. bis 26. Oktober 1992 in Ilmenau und der Thüringenpokal (Braugold-Cup) 2004 in Arnstadt.
Der Verband unterstützt die Kameradschaft und organisiert auch hin und wieder interessante Veranstaltungen, so wurde im Jahr 2010 die Messe Interschutz mit einem Sonderzug aus dem ILM-KREIS zur Messe Leipzig besucht. Im Jahr 2010 fand auch das erste Fußballturnier des Verbandes in Ilmenau-Roda statt, wo die Kameraden aus Heyda den Pokal des Verbandsvorsitzenden erkämpften. Im Jahr 2011 fand der erste Preisskat des KFV statt, außerdem wurde eine Sonderfahrt zur WM im Feuerwehrsport nach Cottbus organisiert.
Neben der jährlichen Verbandsversammlung ist das Treffen der der Alters- und Ehrenkameradschaft ein weiterer Höhepunkt im Verbandsleben. Viel Wert legt Vorstand ebenfalls auf eine intensive Arbeit mit und für die Feuerwehrfrauen, so wird jedes Jahr im März eine Frauentagsveranstaltung ausgerichtet.
Die Unterstützung der Kreisjugendfeuerwehr ist dem Verband ein wichtiges Anliegen. Unter dem Vorsitz von Kamerad Renè Sieber erhält die Kreisjugendfeuerwehr nicht nur finanzielle sondern auch organisatorische Hilfe.